Leitsätze und konkrete Ziele Ernährungs- und Agrarwende
Wir schaffen eine Kooperation von Stadt und Land und fördern nachhaltige Landwirtschaft.
Wir zeigen Möglichkeiten auf, ökologische Lebensmittel direkt aus der Region zu beziehen.
Wir bieten Bildungsangebote und Informationen zu gesunder Ernährung & Nachhaltigkeit.
Unsere Ziele für das Jahr 2022
Stadt-Land-Kooperation
update Projekt "Unser Bauernhof für Rissen" weiterentwickeln
update Weitere Projekte zur Stadt-Land-Kooperation initiieren
done Workshop Stadt-Land-Kooperation durchführen und auswerten
done Übersicht über landwirtschaftliche Betriebe (ökologisch / an Umstellung interessiert) im 100 km Umkreis
Wie Sie sich einbringen können:
- Sie kennen einen Bauernhof im Umland von Rissen, der für eine Kooperation mit uns in Frage kommen könnte?
- Sie wissen von Land im Umkreis von Rissen, das für eine nachhaltige Landwirtschaft geeignet ist?
- Sie sind Landwirt und suchen einen Betrieb?
- Sie möchten in unser aller Zukunft investieren?
- Sie möchten sich für nachhaltige Landwirtschaft engagieren?
- Dann melden Sie sich bei uns: rissen-isst-nachhaltig@zukunftsforum-rissen.de
Solidarische Landwirtschaft - SoLaWi "lokal & lecker"
done Start der SoLaWi "lokal & lecker"
done Kooperation mit zwei regionalen Bauernhöfen
update Einen Obst-Hof einbeziehen
done 20 Solawist*innen gewinnen
update 10 weitere Solawist*innen gewinnen
done Depot für Lebensmittel Am Rissener Bahnhof 14 einrichten
update Folgedepot finden (voraussichtlich für ab Mitte 2023)
Wie Sie sich einbringen können:
- Sie möchten Solawist*in werden und sich auch einen Ernteanteil sichern?
- Hier können Sie sich dafür anmelden!
- Sie haben eine Idee für einen neuen Standort unseres Depots (ab April 2023)?
- Sie haben Interesse das SoLaWi-Projekt zu unterstützen?
- Dann melden Sie sich bei uns: rissen-isst-nachhaltig@zukunftsforum-rissen.de
Bildungsarbeit an Schulen & Kindergärten
update Schüler*innen-Ausflüge zu den umliegenden Biobauernhöfen organisieren
update Weitere Mitmachaktionen & Vorträge zum Thema gesunde Ernährung & Nachhaltigkeit planen
done Schülerfirma "Streetfood" (November 2020)
Wie Sie sich einbringen können:
- Sie haben eine Idee für ein Schulprojekt oder möchten eins begleiten?
- Sie möchten sich für eine gesunde Ernährung an den Rissener Schulen einsetzen?
- Sie haben Interesse am Projekt "Bildungsarbeit" mitzuwirken?
- Dann melden Sie sich bei uns: rissen-isst-nachhaltig@zukunftsforum-rissen.de
Rissen is(s)t nachhaltig
update Ernährung an den Schulen umstellen
done Saisonkalender (saisonale Lebensmittel) für die Webseite erstellen
done Karte erstellen: Wo finden Sie nachhaltige und gesunde Nahrungsmittel in unserer Region?
done Praxistipps für gesunde Ernährung und nachhaltiges Einkaufen
Wie Sie sich einbringen können:
- Sie kennen weitere nachhaltige Einkaufsmöglichkeiten und können unsere Karte ergänzen?
- Sie möchten etwas zum Projekt "Gesunde Ernährung und nachhaltig Einkaufen" beitragen?
- Dann melden Sie sich bei uns: rissen-isst-nachhaltig@zukunftsforum-rissen.de
Weitere denkbare Ziele. Hier brauchen wir dringend tatkräftige Unterstützung oder mehr Zeit.
Bildungsarbeit an Schulen & Kindergärten
radio_button_unchecked Schüleraktion organisieren: Öffentliche Grünflächen insektenfreundlich bepflanzen
radio_button_unchecked Umfrage "Bestandsaufnahme gesundes Schul- & Kindergarten-Essen" starten
Rissen is(s)t nachhaltig
radio_button_unchecked Lokale Unternehmen für die "To Good To Go"-App gewinnen
radio_button_unchecked Foodsharing in Rissen etablieren
radio_button_unchecked Pfandsysteme (z.B. ReCup) für To-Go-Essen & Trinken ausweiten