Biodiversität
Ziele für 2025
Bildungsarbeit
update | Wir bieten für die kommende Pflanzzeit weiterhin eine Ausstellung von insektenfreundlichen Gewächsen an. Dazu nutzen wir die auf frei zugänglichen Flächen im Rissener Ortskern stehenden Kübel. Über Informationstafeln sowie QR-Codes auf entsprechende Internetseiten erhalten die Vorbeigehenden ein niedrigschwelliges Angebot, sich über insektenfreundliche Pflanzen zu informieren. |
update | Wir organisieren eine Vortragsveranstaltung zum Thema Biodiversität im Rahmen der Rissener Impulse. |
Wie Sie sich einbringen können:
- Sie gründen eine Gartengruppe.
- Sie haben Interesse unser Projekt zu unterstützen?
- Dann melden Sie sich bei uns: biodiversitaet@zukunftsforum-rissen.de
Mögliche Pflanzaktionen auf öffentlichen Flächen
update |
Wir haben die öffentlichen Grünflächen zwischen den Parkbuchten im Grete-Nevermann-Weg neu bepflanzt (Boden vorbereitet, Saatgut verteilt). |
update |
Wir haben die Beete vor der „Kalten Schnauze“ zusammen mit der Pflanzgruppe des Bürgervereins im Sinne der Biodiversität kultiviert. |
Wie Sie sich einbringen können:
- Sie beteiligen sich an einer Pflanzaktionen. Dazu haben Sie vorher zu unserem Fachforum "Biodiversität" Kontakt aufgenommen.
weitere Ziele
update |
Wir haben mit dem Gartenbauamt Vereinbarungen getroffen hinsichtlich der Pflege öffentlicher Grünflächen im Sinne der Biodiversität. |
update |
Wir haben mit dem BVE Absprachen getroffen hinsichtlich der Grünpflege der genossenschaftlichen Flächen. |
Wie Sie sich einbringen können:
- Sie beteiligen sich an der Planung und Durchführung von Gesprächen mit dem Bezirk bzw. der Wohnungsbaugesellschaft.
Dazu haben Sie vorher zu unserem Fachforum "Biodiversität" Kontakt aufgenommen.