Archiv Newsletter - Details
Neues und Interessantes aus dem Zukunftsforum—4/25 Newsletter
Liebe Freundinnen und Freunde des Zukunftsforum Rissen e.V.!
Das Zukunftsforum setzt sich für nachhaltiges Handeln und für ein demokratisches Miteinander in Rissen ein. Auch aus diesem Grund finden sich ganz weit oben in diesem Newsletter Hinweise auf zwei Online-Umfragen. Die eine Umfrage ist von der Michael-Otto-Foundation, die gezielt nach dem Interesse an konkreten Veranstaltungen zum Thema „Stärkung der Demokratie“ fragt. Die andere Umfrage ist von uns und fragt bis zum 08. Juni nach dem Bedarf an Carsharing-Angeboten hier in Rissen. Ach ja, dann sind da noch die lohnenden Vorträge im Rahmen der Rissener Impulse, der neue Kühlschrank in der Lebensmittelrettungsstation und ... ach, schaut doch selber!
Viel Freude beim Lesen
wünscht im Namen des Vorstands
Joachim Dreessen
Jetzt auch Fleisch und Milchprodukte in unserer Rettungsstation
Carsharing - unsere Bedarfsumfrage ist gestartet!
Eier und Gemüse vom Haidehof - jetzt das Sommerabo abschließen
Umfrage der Michael-Otto-Foundation zu möglichen Demokratie-Projekten
Es geht wieder los: Kleidertausch am 12.04.
Jetzt auch Fleisch und Milchprodukte in unserer Rettungsstation
Seit dem 20. März hat unsere Lebensmittel-Rettungsstation Zuwachs in Form eines Kühlschranks bekommen. Die Nutzer*innen sind begeistert und für die Lebensmittelretter*innen ist es eine Erleichterung, da sie jetzt bei uns auch Kühlprodukte abgeben können. Hier gibt es nähere Informationen dazu
Carsharing - unsere Bedarfsumfrage ist gestartet!
Das Fachforum Mobilität hat seine Umfrage online gestellt. Wir wollen durch die 14 Fragen herausbekommen, ob es in Rissen einen Bedarf an stationärem Carsharing gibt. Bis zum 08. Juni kann man sich daran beteiligen. Macht mit, es dauert nur fünf Minuten! Hier geht es zur Umfrage.
Eier und Gemüse vom Haidehof - jetzt das Sommerabo abschließen
Die Anmeldungen für die Sommersaison haben begonnen. Die Abos beinhalten leckeres saisonales und regionales Gemüse in Bioqualität und/oder Eier in ebendieser Qualität. Hier geht es zur Anmeldung.
Umfrage der Michael-Otto-Foundation zu möglichen Demokratie-Projekten
Das Zukunftsforum-Rissen hat sich bei der Michael-Otto-Foundation für die Förderung unserer Projekte beworben. Zum Auswahlverfahren der zu fördernden Projekte gehört auch ein Publikums-Voting. Dieses läuft online vom 10.-21. April. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns eure Stimmen gebt. Hier geht es zu der Umfrage.
Es geht wieder los: Kleidertausch am 12.04.
Der Schwerpunkt liegt bei diesem Kleidertausch am 12.April (11:00-15:00) —saisongerecht - auf Frühjahrs- und Sommerkleidung (auch für Männer).
Hier finden sich weitere Informationen.
Hannes Höhne vom Haidehof in der Grundschule Marschweg
Diesmal wird Hannes Höhne seinen Vortrag über die nachhaltige und kluge Arbeit auf dem Haidehof in der Grundschule Marschweg halten. Hier gibt es weitere Informationen.
Termine
- 12.04. (11:00 - 16:00) Kleidertausch im Zukunftshaus
- 14.04. (11:00-12:30) Fachforum Biodiversität trifft sich (Zukunftshaus)
- 15.04. (19:00 - 20:30) geselliges Arbeitstreffen (Zukunftshaus)
- 23.04. (19:00 - 20:30) ordentliche Mitgliederversammlung (Zukunftshaus)
- 24.04. (19:00 - 20:30) Rissener Impulse: regenerative Landwirtschaft vor unserer Haustür (Grundschule Marschweg)
- 26.04. (14:00 - 18:00) Upcycling-Workshop (Zukunftshaus)
- 06.05. (18:00 - 20:00) Fachforum Mobilität: 8.100 Flyer werden in Gemeindebriefe gelegt (Gemeindehaus)
- 24.05. (15:00 - 18:30) Workshop "Klimapuzzle" (Zukunftshaus)
- 12.06. (19:00 - 20:30) Rissener Impulse: "Mein eigenes Solarkraftwerk"
Sonstiges
- Das Fachforum Mobilität braucht am 06.Mai (18:00 -20:00 Uhr) noch helfende Hände beim Einlegen der Flyer zur Online-Umfrage in 8.100 Gemeindebriefe. Bitte melden unter info(at)zukunftsforum-rissen.de
- Das Zukunftsforum Rissen hat seine Mitgliedskonditionen angepasst und bietet neuen Mitgliedern neben der aktiven Mitgliedschaft auch die Möglichkeit einer reinen Fördermitgliedschaft an. Der Verein erhofft sich, eine größere Planungssicherheit zu erlangen für Projekte und langfristige Aktivitäten zum Beispiel durch das Einrichten von Daueraufträgen (in beliebiger Höhe). Über die Seite "Fördermitgliedschaft" kann man sein Interesse an diesem Angebot an den Verein weiterleiten.