Archiv Newsletter - Details
Neues und Interessantes aus dem Zukunftsforum—5/25 Newsletter
Liebe Freundinnen und Freunde des Zukunftsforum Rissen e.V.!
Habt ihr schon die Blütenpracht in den Pflanzkästen im Dorfzentrum gesehen? Dank der Pflege durch die Mitglieder aus dem Fachforum Biodiversität blühen und gedeihen die Pflanzen und bieten den Insekten Nahrung und Heimat. Bunt und lebendig geht es auch wieder im Zukunftsforum Rissen zu. Schaut doch einmal vorbei!
Viel Freude beim Lesen dieses Newsletters
wünscht im Namen des Vorstands
Joachim Dreessen
"Nachhaltiges Gärtnern" - MOIN STADTNATUR erklärt, wie es geht
"Carsharing in Rissen"- Online-Umfrage nimmt Fahrt auf!
Eier und Gemüse vom Haidehof - jetzt das Sommerabo abschließen
Brot-Backkurse - Es sind noch wenige Plätze frei!
Verlosung eines Balkonkraftwerks am 12.Juni
"Nachhaltiges Gärtnern" - MOIN STADTNATUR erklärt, wie es geht
Anna Reitenbach von MOIN STADTNATUR - einem Projekt der Loki Schmidt Stiftung - wird in einem anschaulichen Vortrag erläutern, wie schon kleine Veränderungen zu mehr Artenvielfalt und neuen Lebensräumen in Gärten und auf Balkonen führen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Hier geht es zu weiteren Informationen.
"Carsharing in Rissen"- Online-Umfrage nimmt Fahrt auf!
Die ersten 1.000 Flyer mit dem QR-Code zur Online-Umfrage wurden schon verteilt. Nächste Woche kommen dann 8.100 Flyer hinzu, die über die Gemeindebriefe in die Briefkästen aller Rissener Haushalte geworfen werden. Dann wird sich sicherlich schon abzeichnen, ob in Rissen einen Bedarf an einem stationärem Carsharing besteht. Bis zum 08. Juni heißt es: Macht mit, die Umfrage dauert nur fünf Minuten! Hier geht es zur Umfrage.
Eier und Gemüse vom Haidehof - jetzt das Sommerabo abschließen
Die Anmeldungen für die Sommersaison haben begonnen. Die Abos beinhalten leckeres saisonales und regionales Gemüse in Bioqualität und/oder Eier in ebendieser Qualität. Hier geht es zur Anmeldung.
Brot-Backkurse - Es sind noch wenige Plätze frei!
Wie schon in den Jahren zuvor führt Michael wieder ein in die Künste des ökologischen Brotbackens mit Sauerteig.Das Besondere an diesem Kurs ist das Backen mit frisch vermahlenem Mehl. Achtung: Es sind noch wenige Plätze frei! Hier finden sich weitere Informationen zu diesem Angebot.
Verlosung eines Balkonkraftwerks am 12.Juni
Ihr plant die Anschaffung eines Balkonkraftwerks? Sebastian Dorsch von der Lokstedter Initiative SoliSolar und Dr. Stefan Reul aus Rissen kennen sich aus und können wichtige Tipps hinsichtlich der Anschaffung bzw. Installierung dieser immer effizienteren Solarkraftwerke geben. Achtung: Durch die Unterstützung vom Klimateam Altona ist es dem Zukunftsforum Rissen möglich, am Ende der Veranstaltung unter allen Anwesenden ein komplettes Balkonkraftwerk zu verlosen. Allein das ist schon ein Grund zu kommen! Hier gibt es weitere Informationen zur Veranstaltung
Termine
- 06.05. (17:30 - 20:00) Fachforum Mobilität: 8.100 Flyer werden in Gemeindebriefe gelegt (Gemeindehaus)
- 08.05. (19:00 - 20:30) Rissener Impulse "Nachhaltiges Gärtnern" (Aula vom Gymnasium Rissen)
- 10.05. (09:00 - 15:00) Saisoneröffnung am Gut Haidehof
- 14.05. (19:00 - 20:30) geselliges Arbeitstreffen (PopUp-Zukunftshaus)
- 24.05. (15:00 - 18:30) Workshop "Klimapuzzle" (Zukunftshaus)
- 12.06. (19:00 - 20:30) Rissener Impulse: "Mein eigenes Solarkraftwerk"
- 13. - 15.06. Brot-Back-Kurs bei Michael
- 18:06. (17:30-19:00) Fachforum Carsharing (PopUp-Zukunftshaus)
- 11.07 - 13.07. Brot-Back-Kurs bei Michael
Sonstiges
- Das Fachforum Mobilität braucht am 06.Mai (17:30 -20:00 Uhr) noch helfende Hände beim Einlegen der Flyer zur Online-Umfrage in 8.100 Gemeindebriefe. Bitte melden unter info(at)zukunftsforum-rissen.de
- Gesucht werden Helfer*innen, die bei der Renovierung der Küche vom PopUp-Zukunftshaus mitmachen. Interessierte bitte melden unter Info(at)zukunftsforum-rissen.de
- Das Zukunftsforum Rissen hat seine Mitgliedskonditionen angepasst und bietet neuen Mitgliedern neben der aktiven Mitgliedschaft auch die Möglichkeit einer reinen Fördermitgliedschaft an. Der Verein erhofft sich, eine größere Planungssicherheit zu erlangen für Projekte und langfristige Aktivitäten zum Beispiel durch das Einrichten von Daueraufträgen (in beliebiger Höhe). Über die Seite "Fördermitgliedschaft" kann man sein Interesse an diesem Angebot an den Verein weiterleiten.