Archiv Newsletter - Details
Neues und Interessantes aus dem Zukunftsforum—6/25 Newsletter
Liebe Freundinnen und Freunde des Zukunftsforum Rissen e.V.!
In unserem Zukunftshaus wird wieder gewerkelt! Jetzt sind der hintere Flur und die Küche dran, damit unser kleines Schmuckstück noch attraktiver wird. Wie toll wäre es doch, wenn dieses Haus nicht nur von unserem Verein, sondern auch von anderen Gruppen genutzt werden würde, die sich für das Gemeinwohl in unserem Stadtteil einsetzen.
Ähnlich aktiv wie die Handwerker*innen sind die Fachforen, von deren Vorhaben dieser Newsletter wieder einmal einen kleinen Einblick bietet.
Viel Freude beim Lesen
wünscht im Namen des Vorstands
Joachim Dreessen
Heimische Pflanzen ab in unsere Gärten!
Online-Umfrage zu "Carsharing in Rissen": Wir knacken gerade die 500er Marke!
Rissener Impulse: Verlosung eines Balkonkraftwerks am 12.Juni
Renovieren kann offenbar Spaß machen
Heimische Pflanzen ab in unsere Gärten!
(heimische Blütenpracht im Rissener Dorfzentrum)
Nach dem letzten Vortrag von MOIN STADTNATUR im Rahmen der Rissener Impulse hat sich eine Gruppe von Menschen gefunden, um zukünftig gemeinsam zu gärtnern. Auf dem zweiten Treffen am 05.06. (18:00 vor dem Zukunftshaus) plant die Gruppe dazu eine kleine Exkursion in den unter Denkmalschutz stehenden Mechelnbusch: "Dabei wollen wir Spuren naturnaher Gärten entdecken und Gestaltungsideen sammeln", schreibt die Ideengeberin Hanne vom Fachforum Biodiversität.
Online-Umfrage zu "Carsharing in Rissen": Wir knacken gerade die 500er Marke!
(Schon jetzt zeichnet sich im Umkreis von 1 Km rund um den Bahnhof ein Bedarf an einer Carsharing-Station ab)
An die 500 Rissener Haushalte haben schon an unser Onlineumfrage teilgenommen, mit der wir den Bedarf an Carsharing-Angeboten in unserem Stadtteil ermitteln wollen. Das Fachforum Mobilität ist optimistisch, dass es noch die angestrebten 800 Voten bis zum 08.06. erreichen werden, denn dann hätten etwa 10% aller Haushalte ihre Stimme abgegeben. Macht mit, die Umfrage dauert nur fünf Minuten! Hier geht es zur Umfrage.
Rissener Impulse: Verlosung eines Balkonkraftwerks am 12.Juni
Ihr plant die Anschaffung eines Balkonkraftwerks? Sebastian Dorsch von der Lokstedter Initiative SoliSolar und Dr. Stefan Reul aus Rissen kennen sich aus und können wichtige Tipps hinsichtlich der Anschaffung bzw. Installierung dieser immer effizienteren Solarkraftwerke geben. Achtung: Durch die Unterstützung vom Klimateam Altona ist es dem Zukunftsforum Rissen möglich, am Ende der Veranstaltung unter allen Anwesenden ein komplettes Balkonkraftwerk zu verlosen. Allein das ist schon ein Grund zu kommen! Hier gibt es weitere Informationen zur Veranstaltung
Renovieren kann offenbar Spaß machen!
Der alte Kunststoffbelag ist abgekratzt. Jetzt geht es mit großen Maschinen ans Abschleifen. Die Küche wird ebenfalls verschönert. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer und insbesondere an Verena und ihren Tischlerfreund. Die beiden haben für die neuen Regale in der Küche gesorgt- sie sehen super aus!
Termine
- 03.06. (16:00 - 17:30) Vorbereitungsgruppe für unseren Stand auf dem Rissener Sommerfest am 12.07. (Zukunftshaus)
- 05.06. (ab 18:00 ) Exkursion der Gartengruppe in den Mechelnbusch (Treffpunkt Zukunftshaus)
- 11.06. (19:00 - 20:30) geselliges Arbeitstreffen (Zukunftshaus)
- 12.06. (19:00 - 20:30) Rissener Impulse: "Mein eigenes Solarkraftwerk"
- 13. - 15.06. Brot-Back-Kurs bei Michael
- 18:06. (17:30-19:00) Fachforum Carsharing (PopUp-Zukunftshaus)
- 02.07. (19:00 - 20:30) geselliges Arbeitstreffen (Zukunftshaus)
- 11.07 - 13.07.Brot-Back-Kurs bei Michael
- 12.07. Rissener Sommerfest
- 13.09. (ab 10:00 Uhr) Faires Frühstück (Zukunftshaus)
Sonstiges
- Änderung im Vorstand: Thies Hinckeldeyn wird nicht mehr Mitglied im Vorstand sein, da sich seine Aufgabenfelder beim ASB deutlich ausgeweitet haben. Er wird aber weiterhin in den Fachforen bleiben, in denen er sich zuletzt so aktiv eingebracht hat.
- Unser Förderantrag an die Michael Otto Foundation ist trotz großer Beteiligung an der Abstimmung für unser Demokratie-Projekt nicht in die Endrunde gekommen. Danke an alle, die für unser Bemühen um einen interaktiven Dialograum für Rissener Bürger und BürgerInnen ihre Stimme abgegeben haben. Wir bleiben dran!
- Wir möchten uns einmal bei Michael bedanken! Michael stellt die Spenden, die er während seiner großartigen Backkurse einsammelt, für die Arbeit im Zukunftsforum zur Verfügung - danke!
- Danke auch an die zehn Helferinnen und Helfer, die unsere Flyer zur Carsharing-Umfrage in 8.100 Gemeindebriefe gelegt haben - super!
- Die Lebensmittelrettungsstation hinter dem Zukunftshaus boomt. Danke, an das Team um Elisabeth und Barbara, das jeden Tag für die nötige Sauberkeit und Ordnung sorgt!
- Das Zukunftsforum Rissen hat seine Mitgliedskonditionen angepasst und bietet neuen Mitgliedern neben der aktiven Mitgliedschaft auch die Möglichkeit einer reinen Fördermitgliedschaft an. Der Verein erhofft sich, eine größere Planungssicherheit zu erlangen für Projekte und langfristige Aktivitäten zum Beispiel durch das Einrichten von Daueraufträgen (in beliebiger Höhe). Über die Seite "Fördermitgliedschaft" kann man sein Interesse an diesem Angebot an den Verein weiterleiten.